Gegeben sind die beiden Netzwerke 1 und 2 mit den Daten:
Berechnen Sie jeweils:


Netzwerk 1
a) Strom und Spannung
1. Knotengleichung:
1. Maschengleichung:
Alternative: Anwendung des Überlagerungssatzes:
Probe für
b) Eingangswiderstand
c) Leistung
d) Leistung
e) Leistungsbilanz:

Netzwerk 2
a) Strom und Spannung
Mit dem Überlagerunssatz folgt sofort:
b) Eingangswiderstand
c) Leistung
d) Leistung
e) Leistungsbilanz:
Leistung der gesteuerten Quelle:

Die gesteuerten Quellen sind Leistungsverstärker mit einer eigenen Versorgungsspannungsquelle, die hier nicht berücksichtigt wird. Diese Quelle liefert jeweils die Leistung