1 / 4

Aufgabenstellung:

Das Auge wird durch sichtbare Laserstrahlung von über geschädigt.

  1. Welche Leistung und Energie ist "ungefährlich“ für eine weit geöffnete Pupille?
  2. Welche Leistungsdichte erzeugt ein 1-mW-Laserpointer auf der Netzhaut (Ø )?
  3. Ist ein Blick in einen 1-mW-Laserpointer gefährlicher als ein Blick in die Sonne?
    Solarkonstante . Durchmesser des Bildes der Sonne auf der Netzhaut:

Lösungsweg:

Drücke auf "Aufdecken" um dir den ersten Schritt der Lösung anzuzeigen

1. Welche Leistung und Energie ist ,,ungefährlich“ für eine weit geöffnete Pupille?

üä

2. Welche Leistungsdichte erzeugt ein 1-mW-Laserpointer auf der Netzhaut (Ø )?

3. Ist ein Blick in einen 1-mW-Laserpointer gefährlicher als ein Blick in die Sonne?
Solarkonstante . Durchmesser des Bildes der Sonne auf der Netzhaut:

Der Blick in den Laserpointer ist gefährlicher

Lösung:

  1. Der Blick in den Laserpointer ist gefährlicher.