Der abgebildete Balken wird am freien Ende durch die im Flächenschwerpunkt angreifenden Kräfte
Gegeben:
a) Querschnittskennwerte
Querschnittsfläche:
Schwerpunktsabstand:
Flächenträgheitsmomente:
Torsionsträgheitsmoment und Torsionswiderstandsmoment:
Lage des Schubmittelpunkts:
Schubfluss und Querkraft erzeugen das gleiche Moment bezüglich Punkt
Schubfluss im Abschnitt
Moment des Schubflusses:
Moment der Querkraft:
Aus
Zahlenwerte:
b) Schnittlasten
Zahlenwerte:
c) Spannungszustand im Punkt
Normalspannung
Normalkraft und Biegemomente resultieren aus der Normalspannung
Mit
Zahlenwert:
Schubspannung
Schubspannung infolge der Querkraft
Zur Berechnung der Schubspannung infolge der Querkraft wird das statische Moment des halben Querschnitts benötigt:
Zahlenwert:
Für die Schubspannung infolge der Torsion gilt:
Zahlenwert:
Im Punkt
Zahlenwert:
Hauptspannungen
Mit
Hauptrichtungen:
Mohrscher Spannungskreis (zur Kontrolle) und Spannungen am Rechteck:
d) Vergleichsspannung und Sicherheit gegen Fließen
Vergleichsspannung nach der Gestaltänderungshypothese:
Zahlenwert:
Sicherheit gegen Fließen: