Der abgebildete Kran besteht aus dem Kranarm
Gegeben:
Geometrie
Kraft in der Stütze
Die Kraft ist eine Druckkraft. Zahlenwert:
Querschnittskennwerte der Stütze
Für einen dünnwandigen Kreisquerschnitt gilt:
Flächenträgheitsmoment:
Querschnittsfläche:
Trägheitsradius:
Zahlenwerte:
Knickspannung und Knicksicherheit
Die Stütze ist beidseitig gelenkig eingespannt. Es handelt sich daher um den zweiten Eulerschen Knickfall.
Damit gilt für die Knicklänge:
Der Schlankheitsgrad berechnet sich zu
Für die Knickspannung folgt:
Mit der Spannung