Ein als Punktmasse idealisierter Radfahrer (vernachlässigen Sie die Höhe des Rades und des Fahrers) möchte gerade so über ein Hindernis der Höhe springen. Dazu fährt er in mit seinem Rad mit der horizontalen Anfangsgeschwindigkeit reibungsfrei eine Rampe der Höhe hinunter um bei einer kleineren Rampe der Höhe unter dem Winkel und der Geschwindigkeit abzuspringen. Der Radfahrer bleibt bei seinem Stunt eine Zeitspanne von in der Luft bis er in auf dem Boden aufkommt. Die Flugkurve ist durch die gestrichelte Linie dargestellt.
Wie groß ist die Geschwindigkeit des Radfahrers am Ende der kleinen Rampe?
Welche Höhe muss die Startrampe haben?
Welche horizontale Strecke überwindet der Radfahrer bevor er auf dem Boden in landet?
Wie groß ist die Höhe des Hindernisses?
Wie groß ist die Auftreffgeschwindigkeit des Radfahrers am Boden in
Gegeben:
Lösungsweg:
Drücke auf "Aufdecken" um dir den ersten Schritt der Lösung anzuzeigen
a)Geschwindigkeit
mit den Ausdrücken für :
b) Höhe der Startrampe
Energiebilanz:
Mit den Energien
c) Horizontale Strecke
mit in
d) Höhe des Hindernisses
e) Auftreffgeschwindigkeit des Radfahrers am Boden