In einem idealen Gas ist die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Geschwindigkeitskomponenten
Berechnen Sie die wahrscheinlichste Geschwindigkeit
Geben Sie begründet die Wahrscheinlichkeitsverteilung
Zeigen Sie, dass
Hinweis:
a) Wahrscheinlichste Geschwindigkeit
Die wahrscheinlichste Geschwindigkeit
Die mittlere Geschwindigkeit
Auswerten des Integrals in ergibt null, da mit symmetrischen Grenzen über eine punktsymmetrische Funktion integriert wird.
b) Wahrscheinlichkeitsverteilung
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Gasmolekül den Geschwindigkeitsvektor
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Gasmolekül den Geschwindigkeitsbetrag
Zur Bestimmung der Geschwindigkeit
Zeichnet man den
Die mittlere Geschwindigkeit
Durch Substitution wird die Gleichung integriert:
Einsetzen der Substitute ergibt:
c) Zeige, dass
Nach dem Gleichverteilungssatz gilt für
Nach Teilaufgabe b ist