Die Gleichgewichtskonstanten
Reaktion (1):
Reaktion (2):
betragen bei
Berechnen Sie für diese Temperatur
Die Gleichgewichtskonstanten für die Reaktionen (1) und (2) haben bei
Annahmen:
a) Gleichgewichtskonstante
Reaktion (3) ergibt sich, wenn
Reaktion (1) 0,5 mal abläuft und Reaktion (2) 1 mal abläuft.
Möglichkeit 1 zur Berechnung der Gleichgewicktskonstanten
Möglichkeit 2 zur Berechnung der Gleichgewicktskonstanten
Für Reaktion (3) gilt:
weiterhin gilt für Reaktion (1):
Reaktion (2)
Damit folgt
b) Temperatur
Vorgehensweise:
Es wird zunächst
Die Gleichgewichtskonstante
Die Temperaturabhängigkeit der Gleichgewichtskonstante wird durch die Gleichung von van't Hoff beschrieben.
Gleichung von van't Hoff:
Gemäß der Aufgabenstellung gilt:
Ermittlung von
Da
Es wird nun die Temperatur
Mit den Werten für
Alternativ folgt mit den Werten für