Zwei ohmsch-induktive Verbraucher liegen nach Bild a parallel an einer Spannungsquelle, die eine Spannung von
a) Welchen Strom
b) Welche Kapazität
c) Welchen Strom
a) Schaltung ohne Blindleistungskompensation,
b) Schaltung mit Blindleistungskompensation,
c) zugehöriges Zeigerdiagramm der Spannung und der auftretenden Ströme
a) Strom ohne Kondensator
Die beiden ohmsch-induktiven Verbraucher benötigen die Ströme
Der Strom
Der Strom
Daher können wir diese Ströme
darstellen.
Somit wird in Bild a der von der Spannungsquelle zu liefernde Strom
Der gesuchte Betrag dieses Stromes ist also
b) Kapazität
Beim Zuschalten des Kondensators nach Bild b bleiben die Ströme
Zusätzlich fließt jedoch der Strom
Die Summe aus
Dieser muss der Spannung
Zur Veranschaulichung der Zusammenhänge zeigt Bild c das entsprechende Zeigerdiagramm.
Daraus ist ersichtlich, dass bei dem Wirkstrom
der Kondensator einen Strom aufnehmen muss von
Damit erhalten wir aus
c) Strom mit Kondensator
Durch das Zuschalten des Kondensators ist die von der Schaltung insgesamt aufgenommene
Daher erhalten wir den jetzt von der Spannungsquelle zu liefernden Strom als