Es sei die folgende Konstruktion aus drei Balken, zwei Gelenken, zwei Loslagern, sowie einer festen Einspannung gegeben, die durch die Streckenlast
Balkenquerschnitt:
Gegeben:
a.) Momentenverläufe
Skizziere die Freikörperbilder für die Balken 1-3:
FKB Balken 1:
FKB Balken 2:
FKB Balken 3:
Momentengleichgewicht für Balken 1:
Wegen
Momentengleichgewicht für Balken 3:
Somit sind die Lagerreaktionen:
Verläufe für Balken
Verläufe für Balken 3 :
b.) Flächenträgheitsmoment und Lage der Nullfaser
Nullfaser von der oberen Balkenkante ausgehend:
c.) Maximale Spannungen
maximal auftrendes Moment:
Somit sind die x-Koordinaten der maximalen Spannungen:
In z-Richtung tritt an der am weitesten von der Nullfaser entfernten Stelle im Balken die größte Spannung auf (Balkenhöhe ist 1/2a und die Lage der Nullfaser 1/8a):
Somit berechnen sich die an diesen drei Stellen auftretenden maximalen Spannungen zu: