Eine vorgegebene Teilchenmenge des Gases Wasserstoff
Das Gas wird einer Zustandsänderung unterworfen. Diese Zustandänderung erfolgt im
Welche Teilchenmenge
Welche Endtemperatur
Berechnen Sie die Arbeit
Bestimmen Sie die molare Wärmekapazität
Bestimmen Sie die Änderung
Welche Wärme
(a) Teilchenmenge
Die Teilchenmenge
(b) Endtemperatur
Die Endtemperatur
daraus
Dies liefert die CELSIUS Temperatur
(c) Arbeit
Der Betrag der am Gas verrichteten Arbeit wird repräsentiert durch die Fläche unter der
Unter Berücksichtigung des Vorzeichens ergibt sich
(d) molare Wärmekapazität
Die molare isochore Wärmekapazität
Die molare isochore Wärmekapazität
(e) Änderung
Die Änderung der Inneren Energie hängt lediglich von der Temperaturdifferenz zweier Zustände ab und beträgt
Ein positives Vorzeichen bedeutet für den Prozess eine Zunahme der Inneren Energie.
(f) Wärme
Die Ergebnisse dieser Teilaufgaben (c), (d) und (e) sind nicht unabhängig voneinander. Die Änderung der Inneren Energie
Hat man zwei der physikalischen Größen
Mit dem 1. Hauptsatz folgt für die übertragene Wärme
Die zugeführte Wärme