Definitionsbereich

    Thema suchen

    Theorie:

    Definitionsbereich

    Für die meisten x-Werte ist klar erkennbar, dass eine Funktion definiert ist. Interessant sind einzelne Problemstellen.

    Vorgehen

    Definitionsbereich bestimmen

    Untersuche die Funktion auf:

    • Polstellen: Diese entstehen i.d.R. wenn durch "0" geteilt wird, also bei Funktionen mit einem im Nenner eines Bruches. Bei der Form sind also die Nullstellen von die Definitionslücken. Wenn es für einen x-Wert zur Form kommt, existiert vermutlich ein Grenzwert, untersuche dann mit der Regel von L'Hospital. Solche Stellen werden allgemein als Definitionslücken bezeichnet.
    • Wurzeln: Wurzeln von negativen Werten sind in nicht definiert. Also untersuche wann Ausdrücke in Wurzeln negativ werden, diese x-Werte sind dann nicht definiert.
    • Logarithmen: Logarithmus-Funktionen sind nur für x-Werte > 0 definiert.

    Aufgaben:

    Aufgabe 1

    Wie ist der Definitionsbereich der Funktion:

    Aufgabe 2

    Wie ist der Definitionsbereich der Funktion:

    Aufgabe 3

    Differenziere die folgende Funktion und gebe die Definitionsbereiche von und an.

    Aufgabe 4

    Differenziere die folgende Funktion und gebe die Definitionsbereiche von und an.

    Mit .

    Aufgabe 5

    Differenziere die folgende Funktion und gebe die Definitionsbereiche von und an.

    Inhalte erstellen:

    Thema vorschlagen
    Theorie erstellen
    Aufgabe erstellen
    logo

    Zurück nach oben

    FÄCHER:
    Mathematik
    Elektrotechnik
    Technische Mechanik
    Physik
    Regelungstechnik
    für STUDIERENDE:MaterialpoolUnternehmen entdeckenJobs finden
    LINKS:FacebookInstagramMAX TALENT für UnternehmenMAX ACADEMY
    für UNTERNEHMEN:DatenschutzNutzungsbedingungenImpressum