Kettenregel

    Thema suchen

    Theorie:

    Kettenregel

    Die Kettenregel ist eine der grundlegensten Regeln in der Differentialrechnung. Wie der Name schon verrät, trifft sie Aussagen über die Ableitung einer Funktion, die sich als Verkettung differenzierbarer Teilfunktionen darstellen lässt. Die Kettenregel sagt zum einen aus, dass eine solche Funktion selbst auch differenzierbar ist und dass man ihre Ableitung über das seperate Ableiten der verketteten Teilfunktionen erhält.

     
    Vorgehen

    Kettenregel

    Willst du eine Funktion aus verketteten Teilfunktionen ableiten, so gehe wie folgt vor:

    1. Identifiziere und .
    2. Bereche und indem du und einzeln ableitest.
    3. Setze deine Ergebnisse in die Formel für die Kettenregel ein:

     

    Hinweis: Die Multiplikation mit nennt man auch "Nachdifferenzieren".

    Aufgaben:

    Aufgabe 1

    Leite die folgende Funktion ab:

    Aufgabe 2

    Leite die folgende Funktion ab:

    Aufgabe 3

    Leite die folgende Funktion ab:

    Aufgabe 4

    Leite die folgende Funktion ab:

    Aufgabe 5

    Leite die folgende Funktion ab:

    Aufgabe 6

    Leite die folgende Funktion ab:

    Aufgabe 7

    Leite die folgende Funktion ab:

    Aufgabe 8

    Leite die folgende Funktion ab:

    Inhalte erstellen:

    Thema vorschlagen
    Theorie erstellen
    Aufgabe erstellen
    logo

    Zurück nach oben

    FÄCHER:
    Mathematik
    Elektrotechnik
    Technische Mechanik
    Physik
    Regelungstechnik
    für STUDIERENDE:MaterialpoolUnternehmen entdeckenJobs finden
    LINKS:FacebookInstagramMAX TALENT für UnternehmenMAX ACADEMY
    für UNTERNEHMEN:DatenschutzNutzungsbedingungenImpressum