Grundlagen Kirchhoff

Thema suchen

Aufgaben:

Aufgabe 1

Berechnen Sie den Strom

  1. allgemein,
  2. für
  3. für
  4. Geben Sie für und in b ) und c) die Richtung der Ladungsträgerbewegung an, wenn es sich um Elektronenleitung handelt. Überlegen Sie, wie die Bewegungsrichtung bei der Bewegung positiver Ladungsträger aussehen würde.

Abbildung

Aufgabe 2
  1. Gegeben ist eine Teilschaltung mit zwei integrierten Schaltkreisen.
    Geben Sie für die Ströme , und die Schnittmengengleichung an.
  2. Wie groß ist ?

Die Werte für die Ströme betragen

Abbildung

 

Aufgabe 3

Ein Stromversorgungsgerät G enthält zwei 12 V-Spannungsquellen, die beliebig miteinander sowie mit Masse verbunden werden können. 

Welche Spannungen können dem Gerät entnommen werden

  1. gegen Masse?
  2. massefrei?

Hinweis:
Die Parallelschaltung von Spannungsquellen mit unterschiedlichen Quellenspannungen widerspricht dem Maschensatz und ist unzulässig.

Abbildung

 

Inhalte erstellen:

Thema vorschlagen
Theorie erstellen
Aufgabe erstellen
logo

Zurück nach oben

FÄCHER:
Mathematik
Elektrotechnik
Technische Mechanik
Physik
Regelungstechnik
für STUDIERENDE:ZusammenfassungenMaterialpoolUnternehmen entdeckenJobs finden
LINKS:FacebookInstagramMAX TALENT für UnternehmenMAX ACADEMY
für UNTERNEHMEN:DatenschutzNutzungsbedingungenImpressum