Halleffekt

    Thema suchen

    Aufgaben:

    Aufgabe 1
    1. Auf welcher Kraftwirkung beruht der Halleffekt? Erläutern Sie den Halleffekt!
    2. Ein dünnes Halbleiterplättchen befindet sich gemäß Abbildung 1 senkrecht zum Magnetfeld und wird von einem Strom durchflossen. Bestimmen Sie die Hallspannung
    3. Bestimmen Sie die Hallspannung unter der Voraussetzung eines Winkels zwischen Magnetfeld und Oberfläche des Hallplättchens, wie in Abbildung 2 gezeigt.
    4. Gegeben sei ein unendlich langer Leiter mit verschwindendem Durchmesser. Der Leiter werde von einem Strom von durchflossen. Zur Messung der magnetischen Induktion werde ein Hallplättchen senkrecht zur Feldrichtung verwendet (Abb. 3). Wie groß ist die Hallspannung in Abhängigkeit des Abstandes zum Leiter?
      Wozu könnte man eine solche Messung in der Praxis nutzen?

    Abbildung 1: Halleffekt bei senkrechtem Magnetfeld:

    Abbildung

    Abbildung 2: Halleffekt bei schrägem Magnetfeld

    new alt text

    Abbildung 3: Halleffekt bei Feld aus parallel laufendem Leiterstrom

    Abbildung

    Bemerkung: Die magnetische Induktion kann als konstant über der gesamten Breite des Plättchens angesehen werden.

    Gegeben sind die folgenden Werte:

    Inhalte erstellen:

    Thema vorschlagen
    Theorie erstellen
    Aufgabe erstellen
    logo

    Zurück nach oben

    FÄCHER:
    Mathematik
    Elektrotechnik
    Technische Mechanik
    Physik
    Regelungstechnik
    für STUDIERENDE:MaterialpoolUnternehmen entdeckenJobs finden
    LINKS:FacebookInstagramMAX TALENT für UnternehmenMAX ACADEMY
    für UNTERNEHMEN:DatenschutzNutzungsbedingungenImpressum