Sensitivität

    Thema suchen

    Aufgaben:

    Aufgabe 1

    Gegeben seien die Übertragungsfunktion einer Strecke und die Übertragungsfunktionen von 2 Reglern und .

    1. Berechnen Sie für beide Regler die resultierenden Kreisverstärkungen , die resultierenden Sensitivitäten und die resultierenden komplementären Sensitivitäten .
    2. Bei der Berechnung von tritt eine Pol-Nullstellen-Kürzung auf. Stellt das ein Problem dar?
    3. Berechnen Sie für beide vorgeschlagenen Regler die Systemantwort im eingeschwungen Zustand auf einen Sollwertsprung der Höhe 1 am Eingang. Wie gross ist der statische Regelfehler?
    4. Berechnen Sie für beide vorgeschlagenen Regler die Systemantwort auf eine sprunghafte Störung mit Betrag 1. Berechnen Sie nur die Antwort im eingeschwungen Zustand . Wie gross ist der statische Regelfehler?
    Aufgabe 2

    Gegeben sei ein Regelsystem mit Strecke , Regler , Führungsgrösse , Stellgrösse und Störgrösse .

    Abbildung

    Das Ausgangssignal lässt sich schreiben als

    wobei die Übertragungsmatrix der komplementären Empfindlichkeit und die Übertragungsmatrix der Empfindlichkeit bezeichnet.

    1. Leiten Sie die Matrizen der Empfindlichkeit und der komplementären Empfindlichkeit her, indem Sie den Regelkreis einmal bei und und einmal bei und "aufbrechen".
    2. Verifizieren Sie die Identität der Matrizen, , bzw. .
    3. Beweisen Sie den fundamentalen Zusammenhang

    Inhalte erstellen:

    Thema vorschlagen
    Theorie erstellen
    Aufgabe erstellen
    logo

    Zurück nach oben

    FÄCHER:
    Mathematik
    Elektrotechnik
    Technische Mechanik
    Physik
    Regelungstechnik
    für STUDIERENDE:MaterialpoolUnternehmen entdeckenJobs finden
    LINKS:FacebookInstagramMAX TALENT für UnternehmenMAX ACADEMY
    für UNTERNEHMEN:DatenschutzNutzungsbedingungenImpressum