Polynomdivision

    Thema suchen

    Theorie:

    Polynomdivision (Nullstellen)

    Die Polynomdivision ist ein Verfahren, das man oft benutzt, um Nullstellen von Polynomen dritter oder höherer Ordnungen zu berechnen. Die Berechnung ähnelt der schriftlichen Division, die du bereits aus der Schule kennst, mit dem Unterschied, dass man keine Zahlen, sondern ganze Terme dividiert. 

    Vorgehen

    Polynomdivision

    1. Rate eine Nullstelle deines Polynoms.
    2. Stelle mit gefundener Nullstelle die Division auf.
    3. Führe die Polynomdivision durch. Es darf kein Rest übrig bleiben!
    4. Wiederhole ggf. die Schritte 1, 2 und 3 mit dem Ergebnis-Polynom, bis nur noch eine quadratische Funktion übrig bleibt. Löse diese anschließend mit der PQ-Formel!

    Aufgaben:

    Aufgabe 1

    Berechne die Nullstelle der folgenden Funktion:

    Aufgabe 2

    Berechne die Nullstelle der folgenden Funktion:

    Aufgabe 3

    Berechne die Nullstelle der folgenden Funktion:

    Aufgabe 4

    Berechne alle Nullstellen von

    Aufgabe 5

    Berechne alle Nullstellen von

    Aufgabe 6

    Berechne die Nullstelle der folgenden Funktion:

    Inhalte erstellen:

    Thema vorschlagen
    Theorie erstellen
    Aufgabe erstellen
    logo

    Zurück nach oben

    FÄCHER:
    Mathematik
    Elektrotechnik
    Technische Mechanik
    Physik
    Regelungstechnik
    für STUDIERENDE:MaterialpoolUnternehmen entdeckenJobs finden
    LINKS:FacebookInstagramMAX TALENT für UnternehmenMAX ACADEMY
    für UNTERNEHMEN:DatenschutzNutzungsbedingungenImpressum