Reale Spule

    Thema suchen

    Aufgaben:

    Aufgabe 1

    Ein ohmsch-induktiver Verbraucher nimmt bei der Spannung und dem Leistungsfaktor die Wirkleistung auf. Der Verbraucher soll über eine zweiadrige Leitung der Länge an eine Wechselspannungsquelle angeschlossen werden. Die Leitungsadern sind aus Kupfer mit der Leitfähigkeit und haben je einen Querschnitt von .

    Welche Spannung muss am Leitungsanfang herrschen, damit die am Verbraucher liegende Spannung wird?

    Aufgabe 2

    Für eine technische Spule gilt das untenstehende Ersatzschaltbild.

    Durch Messungen wurden folgende Werte ermittelt:
    a) Gleichstromwiderstand ,
    b) bei ist der komplexe Widerstand rein reell und beträgt ,
    c) bei ist für der Strom .

    Abbildung

    Bestimmen Sie die Werte der Schaltelemente der Ersatzschaltung.

    Aufgabe 3

    Eine reale Spule, die als Serienschaltung einer Induktivität und eines Serienwiderstandes dargestellt werden kann, wird über einen Widerstand an eine Spannungsquelle mit angeschlossen.

    Abbildung

    Mit einem Multimeter misst man die Effektivspannungen und :

    Berechnen Sie den Wert der Schaltelemente und .

    Inhalte erstellen:

    Thema vorschlagen
    Theorie erstellen
    Aufgabe erstellen
    logo

    Zurück nach oben

    FÄCHER:
    Mathematik
    Elektrotechnik
    Technische Mechanik
    Physik
    Regelungstechnik
    für STUDIERENDE:MaterialpoolUnternehmen entdeckenJobs finden
    LINKS:FacebookInstagramMAX TALENT für UnternehmenMAX ACADEMY
    für UNTERNEHMEN:DatenschutzNutzungsbedingungenImpressum