Die Reihenschaltung eines Kondensators mit der Kapazität  und eines Wirkwiderstandes  wird nach Bild a an eine Wechselspannungsquelle angeschlossen. Deren (sinusförmige) Ausgangsspannung hat eine Frequenz von  und einen Scheitelwert von . Der Schalter wird  nach dem positiven Spannungs-Nulldurchgang geschlossen.
a) Es ist der zeitliche Verlauf der Kondensatorspannung  zu ermitteln und grafisch darzustellen. (Der Schaltzeitpunkt entspreche dem Zeitpunkt  )
b) Es ist der zeitliche Verlauf des Stromes  zu bestimmen.
 

Bild:Anlegen einer RC-Reihenschaltung an Wechselspannung. a) Gegebene Schaltung, b) zeitlicher Verlauf der Kondensatorspannung  (als Überlagerung der stationären Kondensatorspannung  und der freien Kondensatorspannung  ) sowie zeitlicher Verlauf der Spannung