Häufungspunkte von Folgen


by Mathe für Nicht-Freaks

(Analysis 1 )

Achtung: Verschiedene Arten von Häufungspunkten

Beim Begriff „Häufungspunkt“ müssen wir aufpassen. Es gibt nämlich zwei verschiedene Arten von Häufungspunkten in der Mathematik: Häufungspunkte von Folgen und Häufungspunkte von Mengen. Obwohl beide Begriffe eng miteinander verwandt sind, müssen wir zwischen ihnen unterscheiden. In Vorlesungen und Übungen sollte man sich immer klar machen, um welche Art von Häufungspunkt es gerade geht.

In diesem Kapitel werden Häufungspunkte von Folgen vorgestellt. Wenn wir also im Folgenden das Wort „Häufungspunkt “ benutzen, dann ist damit der Häufungspunkt einer Folge gemeint.

Einleitendes Beispiel

Wir stoßen auf den Begriff des Häufungspunkts, wenn wir uns das Grenzwertverhalten bestimmter Folgen anschauen. Nehmen wir die Folge . Sie hat die Folgenglieder

 

Im Diagramm sieht die Folge so aus:

new alt text
Erste Folgenglieder der Folge [Quelle]

Wir sehen zunächst, dass die Folge keinen Grenzwert besitzt. Es gibt nämlich keinen eindeutigen Wert, gegen den sie strebt. Dennoch können wir ein gewisses Grenzwertverhalten ausmachen: Ein Teil der Folge scheint gegen und der andere Teil gegen zu streben.

Für dieses „Streben eines Teils der Folge“ gibt es den Begriff des Häufungspunkts. Wir werden sehen, dass und die beiden Häufungspunkte der Folge sind. Fassen wir also zusammen:

 
Hinweis

Häufungspunkte sind Werte, gegen die ein Teil einer Folge strebt.

Diese intuitive Beschreibung müssen wir noch in eine mathematisch exakte Definition umformulieren.

 

Definition des Häufungspunkts

Wie kann man die Intuition „Streben eines Teils einer Folge" allein durch mathematische Begriffe ausdrücken? Im letzten Kapitel haben wir das Konzept einer Teilfolge kennengelernt. Es liegt nahe, die Umschreibung „Teil einer Folge“ durch den Begriff, „Teilfolge“ zu ersetzen. Genauso können wir „Streben eines Teils einer Folge" durch "Streben einer Teilfolge" ersetzen.

Wir müssen noch konkretisieren, was "Streben einer Teilfolge" gegen einen Wert sein soll. Die Konvergenz einer Folge beschreibt die intuitive Idee, dass eine Folge gegen einen Grenzwert strebt. Wir können also die Umschreibung,

„...ein Teil einer Folge strebt gegen einen Wert"

durch folgende Formulierung ersetzen:

„...eine Teilfolge konvergiert gegen einen Wert“

So erhalten wir folgende Definition des Häufungspunkts:

 
Definition

Häufungspunkt einer Folge
Eine Zahl ist Häufungspunkt einer Folge , wenn es eine Teilfolge der Folge gibt, die gegen diese Zahl konvergiert.

Alternative Definition des Häufungspunkts

Umgebungsdefinition des Häufungspunkts

Den Grenzwert einer Folge hatten wir dadurch charakterisiert, dass in jeder Umgebung des Grenzwerts fast alle Folgenglieder liegen. Für Häufungspunkte gibt es eine ähnliche Charakterisierung: Eine Zahl ist Häufungspunkt einer Folge, wenn in jeder Umgebung um den Punkt unendlich viele Folgenglieder liegen. Der Unterschied zum Grenzwert liegt darin, dass sich in jeder Umgebung um den Häufungspunkt nur unendich viele und nicht fast alle Folgenglieder befinden müssen

Zur Erinnerung: Eine -Umgebung einer Zahl ist ein offenes Intervall mit .

Damit ein Häufungspunkt der Folge sein kann, müssen sich also unendlich viele Folgenglieder in jedem Intervall der Form befinden. Nun liegt ein Folgenglied genau dann im offenen Intervall , wenn ist. Also muss es unendlich viele Indizes mit geben. Die alternative Definition des Häufungspunkts lautet:

 
Definition

Umgebungsdefinition des Häufungspunkts
Eine Folge besitzt den Häufungspunkt , wenn sich in jeder Umgebung von unendlich viele Folgenglieder von befinden. Für alle muss es also unendlich viele Indizes mit geben.

Diese Definition zeigt, dass der Häufungspunktbegriff eine Abschwächung des Grenzwertbegriffs ist. Bei Grenzwerten müssen in jeder -Umgebung des Grenzwerts fast alle Folgenglieder liegen. Nur endlich viele Folgenglieder dürfen sich außerhalb befinden. Demgegenüber müssen bei Häufungspunkten nur unendlich viele Folgenglieder in jeder -Umgebung sein. Es können also auch unendlich viele Folgenglieder außerhalb der -Umgebung liegen.

Zusammenhang Grenzwert - Häufungspunkte

Häufungspunkte als Verallgemeinerung von Grenzwerten

Aus beiden Definitionen des Häufungspunkts folgt direkt, dass jeder Grenzwert auch Häufungspunkt ist. Nach Definition konvergiert eine Folge genau dann, wenn in jeder Umgebung um den Häufungspunkt fast alle Folgenglieder liegen. Damit liegen aber auch in jeder Umgebung unendlich viele Folgenglieder, denn „fast alle Folgenglieder“ bedeutet „alle Folgenglieder bis auf endlich viele Ausnahmen “ und dies impliziert „unendlich viele Folgenglieder“. Dies zeigt, dass jeder Grenzwert auch Häufungspunkt ist:

 
Definition

Jeder Grenzwert ist Häufungspunkt
Bei konvergenten Folgen ist der Grenzwert der Folge auch ein Häufungspunkt.

Umgekehrt ist aber nicht jeder Häufungspunkt ein Grenzwert. Im einführenden Beispiel hatten wir eine Folge mit zwei Häufungspunkten kennengelernt. Jedoch wissen wir, dass es höchstens einen Grenzwert pro Folge geben kann. Der Grenzwert ist eindeutig. Die Häufungspunkte im einführenden Beispiel sind demnach keine Grenzwerte.

Halten wir fest: Jeder Grenzwert ist Häufungspunkt, aber nicht jeder Häufungspunkt ist Grenzwert. Damit ist der Begriff des Häufungspunkts eine Verallgemeinerung des Grenzwertbegriffs. Außerdem können wir festhalten: Da jeder Grenzwert ein Häufungspunkt ist und eine konvergente Folge genau einen Grenzwert besitzt, müssen alle Folgen divergieren, die keinen oder mehr als einen Häufungspunkt besitzen:

 
Definition

Jede Folge mit mehr als einem oder mit keinem Häufungspunkt divergiert.

Vergleich Häufungspunkt - Grenzwert

 
Hinweis
Grenzwert Häufungspunkt
Jede Teilfolge konvergiert gegen den Grenzwert. Mindestens eine Teilfolge konvergiert gegen den Häufungspunkt.
In jeder -Umgebung liegen fast alle Folgenglieder. In jeder -Umgebung liegen unendlich viele Folgenglieder.
Eine Folge hat höchstens einen Grenzwert. Es kann beliebig viele Häufungspunkte geben.
Jeder Grenzwert ist Häufungspunkt. Es gibt Häufungspunkte, die keine Grenzwerte sind.

Verlinkte Videos