Ritterschnittverfahren (Ritterschnitt)

    Thema suchen

    Theorie:

    Aufgaben:

    Aufgabe 1

    Das dargestellte Fachwerk wird durch die Kräfte und belastet. Wie groß sind die Stabkrafte und

    Doppelt Belastetes Kraftwerk mit Fest-Loslagerung

    Aufgabe 2

    Die Stäbe 2, 8 und 9 des dargestellten symmetrischen Fachwerks haben die gleiche Länge. Der Stab 5 ist orthogonal zu den ebenfalls gleich langen Stäben 1 und 7. Das Fachwerk wird durch eine Kraft belastet.

    Bestimme die Lagerreaktionen.

    Welche Stäbe sind Nullstäbe?

    Wie groß sind die Stabkräfte und

    11 Stab Fachwerk mit zentrischer Belastung

     

    Aufgabe 3
    1. Wie groß sind die Stabkräfte und für das dargestellte System?
    2. Wie ändern sie sich, wenn die Last im Knoten angreift?

    Berechne die Stabkräfte für das dargestellte System?

     

    Aufgabe 4

    Ermitteln Sie für das dargestellte Fachwerk die Kräfte in den Stäben 1 bis 9.

     

    Gegeben:

    Abbildung

     

    Aufgabe 5

    Für das abgebildete Fachwerk sind die Kräfte in den Stäben 1 bis 6 zu bestimmen.


    Gegeben:

    Abbildung

     

    Aufgabe 6

    Das abgebildete Fachwerk wird durch die Kraft belastet. Wie groß sind die Kräfte in den Stäben 1 bis

    Abbildung

     

    Aufgabe 7

    Das abgebildete Fachwerk ist im Punkt gelenkig gelagert. Es wird im Punkt durch ein waagerecht verlaufendes Seil gehalten, das im Punkt befestigt ist. Im Punkt hängt an einem Seil die Masse .

    1. Wie groß ist die Lagerkraft im Punkt und die Kraft im Seil
    2. Wie groß sind die Kräfte in den Stäben 1,2 und 3?

    Gegeben:

    Abbildung

     

    Inhalte erstellen:

    Thema vorschlagen
    Theorie erstellen
    Aufgabe erstellen
    logo

    Zurück nach oben

    FÄCHER:
    Mathematik
    Elektrotechnik
    Technische Mechanik
    Physik
    Regelungstechnik
    für STUDIERENDE:MaterialpoolUnternehmen entdeckenJobs finden
    LINKS:FacebookInstagramMAX TALENT für UnternehmenMAX ACADEMY
    für UNTERNEHMEN:DatenschutzNutzungsbedingungenImpressum